 |
Der Abt
eines Klosters wurde von Besuchern gefragt: „Wie ist es möglich, daß alle
Mönche trotz ihrer verschiedenen Herkunft, Veranlagung und Bildung eine
Einheit darstellen?“
Statt einer theoretischen Erklärung antwortete der Abt mit einem Bild:
„Stelle euch ein Rad vor. Da sind Felge, Speiche und Nabe. Die
Felge ist die umfassende Mauer, die aber nur äußerlich alles zusammenhält.
Von diesem Rand des Rades aber laufen die Speichen in der Mitte zusammen
und werden von der Nabe gehalten. Die Speichen sind wir selbst, die
einzelnen unserer Gemeinschaft. Die Nabe ist Jesus Christus. Aus dieser
Mitte leben wir. Sie hält alles zusammen.“
Erstaunt schauten die Besucher auf, sie hatten etwas Wichtiges verstanden.
Doch der Abt sagte weiter:
„Je mehr sich die Speichen der Mitte nähern, um so nähe kommen
sie auch selbst zusammen. Ins konkrete Leben übertragen heißt das: Wenn
wir uns Christus, der Mitte unserer menschlichen und geistlichen
Gemeinschaft, wirklich und ganz nähern, kommen wir auch einander näher.
Nur so können wir miteinander und füreinander und damit auch für andere
leben.“
|
 |