 |
Trinitatis
(auch Goldener Sonntag oder Frommtag) ist das Dreifaltigkeitsfest am
ersten Sonntag nach Pfingsten. An diesem Sonntag begehen die evangelische
und katholische Christenheit den Tag der Heiligen Dreifaltigkeit
(Dreifaltigkeitssonntag, Trinitatis). Trinitatisfest gibt es erst seit dem
10. Jahrhundert, wobei es noch über eine längere Zeit Differenzen gab, ob
es überhaupt gefeiert werden solle. 1334 wurde es von Papst Johannes XXII.
für die gesamte katholische Kirche eingeführt, seit dem 18. Jahrhundert
ist der heutige Termin gebräuchlich.
Für die protestantischen Kirchen hat das Trinitatisfest eine größere
Bedeutung gewonnen als für die römische Kirche. Es wird oft als Fest
des Glaubensbekenntnisses begangen durch die Verlesung der zwei
anderen Bekenntnisse, die neben dem üblichen „apostolischen“
Glaubensbekenntnis weniger bekannt sind, aber auch zu den altkirchlichen
Bekenntnissen der Kirche gehören, die allen Konfessionen gemeinsam sind:
das „nicänische“ und das „athanasische“ Glaubensbekenntnis.
Das Fest wurde 1334 durch Papst Johannes XXII. in den Römischen Kalender
eingeführt und ist der Verehrung der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet:
Gottvater, Gottsohn und Gott Heiliger Geist.
Das Trinitatis-Fest wurde in vielen evangelischen Kirchen beibehalten und
dient dort auch zur Zählung der restlichen Sonntage des Kirchenjahres als
„soundsovielter Sonntag nach Trinitatis“.
Bei den Orthodoxen gilt dagegen das Pfingstfest selbst als Fest der
Dreifaltigkeit.
Die liturgische Farbe des Dreieinigkeitsfestes ist Weiß als Fest
der Herrlichkeit Gottes. Alle nachfolgenden Sonntage haben die Farbe Grün.
Sie ist die Farbe des Lebens, der aufgehenden Saat.
Mit freundlicher Genehmigung von
daskirchenjahr.de und
theology.de
Wissen Sie, warum das Kleeblatt ein Symbol für die Dreieinigkeit ist?
Das ist so:
Die
vertraute Legende von Str. Patrick hat den Klee zu einem trinitarischen
Symbol werden lassen. Es wird erzählt, als Str. Patrick zu den Ungläubigen
in Irland sprach, daß sie sich über ihn ärgerten und verlangten, daß er
beweist, daß Gott, Jesus und der heilige Geist ein Gott sind.
Str. Patrick wählte ein Kleeblatt aus und fragte sie, ob er ein Blatt oder
drei Blätter hielte? „Wenn drei warum dann ein Stengel? Wenn ein Stengel,
warum dann drei Blätter?“ Seine Ankläger wurden still, weil sie nicht
antworten konnten.
„Und wenn Sie nicht so einfach ein Geheimnis erklären können wie das des
Kleeblattes, wie können Sie hoffen ein Geheimnis zu verstehen, das so
profund ist wie die heilige Dreiheit?“, fragte daraufhin Str. Patrick. |
 |