Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Was steht an?

Stiftung Winkelkirche St. Concordia hilft seit 2007

Stiftung Winkelkirche St. Concordia hilft seit 2007

In vergangenen Jahr hat unsere Stiftung ihr 10jähriges Jubiläum gefeiert. Zweck der Stiftung ist die Erhaltung und Nutzung der St. Concordia-Kirche. Die Kirche wurde 1661 erbaut und ist die einzige echte Winkelkirche in Deutschland, die seit ihrer Erbauung unverändert erhalten geblieben ist. Dadurch ist sie ein einzigartiges Bauwerk. Neben den Gottesdiensten und Gemeinde­ver­anstal­tungen findet in ihr ganzjährig eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen statt. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, daß auch Menschen mit geringem Einkommen diese Veranstaltungen besuchen können. Und junge Menschen, die sich musikalisch betätigen, bekommen die Gelegenheit, ihr Können einem breiten Publikum vorzustellen.
 
Dank der Stiftung konnten wir schon eine Reihe wichtiger Projekte verwirklichen. Einzelheiten dazu sind auf unserer Website zu finden.
 
Unser nächstes großes Vorhaben ist die Restaurierung zweier Abend­mahls­gefäße. Dazu werden wir wieder die Hilfe vieler Spender brauchen.
Möchten Sie Ihre Erinnerung in einem wertvollen und generationen­über­greifenden Erbe verwahrt wissen? Dann eignet sich dafür eine Stiftung! Die ältesten sind hierzulande um die 1000 Jahre alt.
Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf!


Nachdem die mit Klarglas verglasten Rundfenster im Januar 2015 erneuert wurden, harren die Buntglasfenster einer Restaurierung. Bekannter­maßen ist die Sanierung solcher historischen Fenster kostspielig, so daß wir Fördermittel in Anspruch nehmen müssen. Der übliche Eigenanteil wird maßgeblich durch die Stiftung gestellt werden.

Fenster kaputt
Fenster
Fenster rund

Seit Jahren stehen Malerarbeiten im Seitenschiff an (ca. 3000 €), zu deren Vollendung uns auf Grund wichtigerer Baumaßnahmen bislang das Geld fehlte. Ebenso bedarf die Rückseite der Kirche einer Neuverputzung und eines Anstriches. Eine Kostenschätzung liegt dafür noch nicht vor, wird aber etliche tausend Euro kosten.
Und wie unser Glockenbauer informierte, beginnen die beiden Stahlglocken aus der Zeit des 1. Weltkrieges zu reißen. Ersatz ist in ab­sehbarer Zeit erforderlich, dazu der Bau eines fachgerechten Glockenstuhls aus Holz. Der jetzige wurde aus Metall errichtet und schadet sowohl den Glocken als auch dem Klang derselben. Nach ersten Schätzungen dürfte eine Glocke um die 70.000 Euro kosten. Zum Glockenstuhl liegt uns bislang kein Angebot vor.

Empore
Empore abgerundet

Die Rückseite der Kirche

Die Rückseite der Kirche wartet auf ihre Sanierung.